Es gibt zahlreiche Anwendungsfälle, bei denen Coaching einen echten Mehrwert bringen kann. In nur einem Satz könnte man das Einsatzgebiet so zusammenfassen:
Coaching unterstützt Sie, wann immer Sie aus eigener Kraft eine positive Veränderung erzielen möchten.
Hat diese Veränderung Einfluss auf das berufliche Leben, sprechen wir von Business Coaching.
Wissen ist Macht. Diese Feststellung wird dem englischen Philosophen Francis Bacon zugeschrieben und geht zurück auf das 16. Jahrhundert. Heute lockt Wissen allein kaum mehr jemanden hinter dem Ofen hervor.
Wir leben in einer Zeit, in der Wissenschaftler die VUCA World ausrufen (volatile, uncertain, complex, ambiguous). Und auch die digitale Transformation ist in aller Munde. Gleichzeitig gilt: Jeder, der etwas auf sich hält, "goes agile".
Es lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob hier nur mit schöner Regelmäßigkeit die sprichwörtliche neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Hype hin oder her — eines ist meiner Meinung nach unumstritten:
Es gibt Veränderungen in unserer Arbeitswelt und die erfordern ein Umdenken. Ein Paradigmenwechsel steht an.
Mitarbeiter haben mehr Freiräume — und im Gegenzug auch mehr Verantwortung. Sie treffen Entscheidungen und strukturieren sich selbst.
Vorgesetzte können sich nicht mehr auf starre Hierarchien zurückziehen. Strukturen brechen auf. Neue Formen der Führung sind gefragt. Laterale Führung (die Führung ohne formale Weisungsbefugnis) ist nur eine Herausforderung von vielen.
Genau hier setzt Coaching an und richtet sich an all diejenigen, die ihr eigenes Potential voll ausschöpfen möchten. Wer zweifelt, mit dem Wandel Schritt halten zu können, kann sich mit Hilfe von Coaching neu justieren. Wer die Veränderung mit antreiben möchte, kann im Coaching Klarheit darüber gewinnen, wo sein Können besonders gefragt ist.